Jahreskalender

 

 

Paprika fürs Gemüsebeet vorziehen

Paprika entwickeln sich sehr langsam. Wer die Pflanzen selbst vorzieht, kann unter unzähligen Sorten wählen. Für das Freiland eignen sich besonders robuste, früh reifende, samenfeste Züchtungen wie ‘Roter Augsburger’ mit süßen, spitzen Schoten. Eine Samentüte enthält mindestens zehn Samen. Säen Sie direkt in kleine Einzeltöpfe oder in Saatschalen mit magerer Anzucht- oder Kräutererde und vereinzeln Sie die Sämlinge, sobald zwischen den Keimblättern das erste echte Blatt erscheint. Zu Beginn sind Temperaturen von 20–25 °C erforderlich, später können Sie die Pflänzchen etwas kühler stellen. An einem hellen, nicht in voller Sonne liegenden Platz entwickeln sie sich kompakt und bilden einen kräftigen Mitteltrieb. Halten Sie die Erde weiterhin feucht, aber nicht zu nass, sonst faulen die zarten Wurzeln.

   

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Rankgitter erneuern

Wenn die Kletterpflanzen keine Blätter tragen, ist der optimale Zeitpunkt, um Rankgitter und Rosenbögen zu erneuern oder neu zu streichen. Schneiden Sie die Kletterpflanzen so weit zurück, dass vier bis fünf lange, kräftige Haupttriebe übrig bleiben. Nachdem Sie diese von der Rankhilfe gelöst haben, können Sie mit den Renovierungsarbeiten beginnen. Anschließend werden die Triebe wieder durch das Gitter geleitet.

                   

Immergrüne entlasten

Unter zu hoher Schneelast können Immergrüne wie Eiben und Thujen auseinanderfallen. In schneereichen Gegenden empfiehlt es sich daher, die Pflanzen zu Beginn des Winters in Bastmatten einzuwickeln. Schlagen Sie neben der Pflanze einen Pfahl ein und binden Sie die Matte daran fest, damit sie unter der Schneelast nicht umfällt.

                   

Gartengeräte kontrollieren

Ist der Spaten noch stabil? Sitzt die Harke fest auf dem Stil? Ist die Gartenschere stumpf? Nutzen Sie die arbeitsarme Zeit, um Ihre Werkzeuge zu prüfen.